Hornkonzert mit Radovan Vlatković bei MITTEN IM ORCHESTER (Pressemitteilung vom 04.12.2023)

Die Philharmonie Salzburg unter Chefdirigentin Elisabeth Fuchs spielte gemeinsam mit einem der weltweit gefragtesten Bläsersolisten, Radovan Vlatković, zwei Konzerte für Mitglieder des Vereins im Zentrum für Visionen, dem neuesten Veranstaltungs- und Konzertsaal Salzburgs.

Philharmonie Salzburg bedankt sich mit Gratis-Konzert bei Salzburgs Elementarpädagog:innen (Pressemitteilung vom 20.11.2023)

Gemeinsam mit Top-Cellist Giovanni Gnocchi spielte die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs einen Abend im Zeichen der Wiener Klassik in der Großen Universitätsaula als Dankeschön für die Berufsgruppe für Elementarpädagogik.

Erfolgreiche Österreich-Premiere von MITTEN IM ORCHESTER (Pressemitteilung vom 10.11.2023)

Wagemut und Neugierde wurden mit dem erfolgreichen Auftakt der neuen Konzertreihe MITTEN IM ORCHESTER belohnt: Die Philharmonie Salzburg unter Chefdirigentin Elisabeth Fuchs spielte gemeinsam mit „Spallenmann“ und Geigenvirtuose Sergey Malov zwei Konzerte für Mitglieder des Vereins im neuesten Konzertsaal Salzburgs, dem Zentrum für Visionen in Puch-Urstein.

Comeback des Schultercellos (Pressemitteilung vom 09.11.2023)

Im Großen Saal Mozarteum begeisterte Streichersolist und „Spallenmann“ Sergey Malov im Zusammenspiel mit der Philharmonie Salzburg unter Elisabeth Fuchs auf dem wieder entdeckten Violoncello da spalla und mit einem leidenschaftlichen Tschaikowsky-Violinkonzert.

25 Jahre Philharmonie Salzburg & Chefdirigentin Elisabeth Fuchs (Pressemitteilung vom 13.10.2023)

Mit einem Festakt in der Salzburg Kulisse und einem fulminanten Jubiläumskonzert im Großen Festspielhaus feierte die Philharmonie Salzburg gestern, am 12. Oktober, ihr 25-jähriges Bestehen. Gründerin und Chefdirigentin Elisabeth Fuchs und ihr Orchester wurden von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem Landeswappen und von Gemeinderat Florian Kreibich mit dem Stadtsiegel in Gold ausgezeichnet.

Krimi-Musik-Tanz-Lesung zu „Salzburger Saitenstich“ (Pressemitteilung vom 06.10.2023)

Außergewöhnliche Premiere zum Auftakt der Jubiläumstage der Philharmonie Salzburg: Mit einer spannenden Krimi-Musik-Tanz-Lesung wurden die Jubiläumstage der Philharmonie Salzburg (05.-19. Oktober) gestern Abend im stimmungsvollen Kellergewölbe des Müllner GAIA eröffnet.

Großer Publikumserfolg der Kinderfestspielwochen (Pressemitteilung vom 29.06.2023)

350 Workshops für Schulklassen und Kindergartengruppen haben die Orchestermusiker der Philharmonie Salzburg in den vergangenen zwei Wochen zu Sergei Prokofjews Musikmärchen „Peter und der Wolf“ in Zell am See und der Landeshauptstadt durchgeführt und damit vielen Kindern das Tor zur Welt der klassischen Musik geöffnet. 8.500 Kinder konnten erstmals ein Orchesterinstrument in die Hand nehmen und unter professioneller Anleitung ausprobieren.

Kinder- & Jugendphilharmonie spielt erstes großes Konzert in der Salzburgarena (Pressemitteilung vom 22.06.2022)

Mit großem Fleiß und viel Herzblut haben knapp achtzig Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 18 Jahren in den vergangenen sechs Wochen ein buntes Potpourri an klassischen Orchesterstücken, aber auch Pop und Filmmusik mit sieben Profi-Musiker:innen der Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs einstudiert.

Lehrlings- und Schülerkonzerte im Großen Festspielhaus (Pressemitteilung vom 20.04.2023)

Über 4 000 Schüler:innen und Lehrlinge besuchten heute die Konzerte der Philharmonie Salzburg im Großen Festspielhaus. Die Lehrlings- und Schülerkonzerte sind speziell für Jugendliche konzipiert, die bisher wenig oder noch keinen Kontakt mit klassischer Musik hatten. Durch das Programm führte Elisabeth Fuchs, Dirigentin und Leiterin der Philharmonie Salzburg.

Nach oben