Die Philharmonie Salzburg und die Kinderfestspiele sind seit 2025 bestätigte Green Event Veranstalter!
Da uns Natur- und Klimaschutz sehr am Herzen liegen, haben sich die Philharmonie Salzburg und die Kinderfestspiele dazu entschlossen, bei all ihren Veranstaltungen künftig (noch mehr als bisher) auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit zu achten. Dabei orientieren wir uns am Leitbild des vom Land Salzburg getragenen und kontrollierten Programms Green Event. Die Schwerpunkte des Programms umfassen:
- Klimaschutz
- Ressourcenschonung
- Stärkung der regionalen Wirtschaft
- Bewusstseinsbildung
Das Schöne daran ist: Qualität und Klimaschutzmaßnahmen geben sich in der Praxis oftmals die Hand. Wir hoffen, mit unserer seit Jahresbeginn 2025 bestehenden Selbstverpflichtung zu den Richtlinien von Green Event mit gutem Beispiel voranzugehen!
Was wir konkret tun (Auswahl):
- Glas- und Mehrwegflaschen statt Plastik
- Gut erreichbare Veranstaltungsorte in der Stadt Salzburg
- Hinweise auf Fahrgemeinschaften und öffentliche Verkehrsmittel für Sie
- Barrierefreie Veranstaltungsorte/Rollstuhlgerechtigkeit
- Keine Blumen mehr für Solist:innen, sondern DEMETER-Produkte
- Herstellung unserer Drucksorten auf nachhaltigem Material (70% PEFC; GFA-PEFC – COC500606 bzw. „FSC® Mix 70%”) und mit CO2-Ausgleichszahlung
- Wiederverwendung von Dekoration und Bühnenausstattung
- Wiederverwendung von Bannern (soweit möglich) bzw. Weiterverwertung als Schutzplanen.
Falls Sie Interesse haben sollten, aus diesen Planen Taschen oder dergleichen zu nähen, melden Sie sich bei uns – wir freuen uns!
Nähere Informationen zu GREEN EVENT Salzburg finden Sie hier.